In Neuhofen wurden in den letzten 2 Jahren mehrere Bauprojekte umgesetzt und fertiggestellt, für die wir aufgrund der Pandemie keine Einweihung bzw. offizielle Eröffnung umgesetzt haben. Deshalb wollen wir auf den beiden nachfolgenden Seiten über diese Projekte alle Bürgerinnen und Bürger informieren.
Viele der umgesetzten Projekte wurden lange diskutiert und sind nun endlich abgeschlossen. Ein besonderer Dank gilt den Kolleginnen und Kollegen von der VG-Bauverwaltung, die die verschiedenen Bauprojekte betreut hat.
Ihr Ortsbürgermeister Ralf Marohn
Der „Alte Kerweplatz“ mit Brunnen und Bänken und das „Plätzl“ mit Schaufelrad in der Hauptstraße wurden komplett erneuert und 2021 eröffnet. Die Baukosten für beide Plätze betrugen ca. 490 TEUR.
Die Waldpark-Festhalle wurde innen und außen saniert. Insbesondere der Gastraum, das Dach des Gastraumes, die Elektrik, die Küche und die WC-Anlagen wurden erneuert. Die WC-Anlage wurde durch ein Behindert-WC ergänzt. Insgesamt wurden ca. 350 TEUR investiert.
Alle 13 Spielplätze in Neuhofen wurden ertüchtigt, ergänzt und erneuert. Hier das Beispiel eines neuen Klettergerüstes auf dem Spielplatz am Waldpark. Für die Sanierung der Spielplätze wurden 250 TEUR investiert.
Die Zufahrt zum Waldpark musste dringend saniert werden. Es wurde eine neue Asphaltdecke aufgebracht. Die Kosten betrugen ca. 50 TEUR.
Die Woogstraße zwischen Rehbachstraße und DRK-Heim hat eine neue Asphaltdecke erhalten und trägt nun zur Lärm-reduzierung bei. Die Kosten betrugen ca. 100 TEUR.
Ein lang erwartetes Projekt: Die Haupt- und Jahnstraße wurde komplett saniert. Der Kanal und alle Versorgungsleitungen wurden erneuert. Die Kosten für den Straßenausbau betrugen ca. 850 TEUR.
Der Parallelweg in der Rehbachstraße war eine geschotterte, unerschlossene Straße. In Absprache mit den Grundstücks-eigentümern/Anliegern wurde die Straße erschlossen und die Grünanlage daneben gestaltet und angelegt. Die Kosten hierfür betrugen ca. 300 TEUR.
Die Ludwigstraße war stark beschädigt und wurde komplett saniert. Die Kosten betrugen ca. 800 TEUR.
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.